Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei cirivitutorari nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Finanzstabilitätsanalyse nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

cirivitutorari
Albstraße 3
72393 Burladingen
Deutschland

Telefon: +49 40 39926 10
E-Mail: info@cirivitutorari.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Art der erhobenen Daten

Um unsere Finanzanalyse-Dienstleistungen bereitzustellen, verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt nur im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und soweit es für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist.

2.1 Stammdaten

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum und Geburtsort
  • Aktuelle Wohnanschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Steueridentifikationsnummer (falls relevant)

2.2 Finanzdaten

  • Informationen zu Einkommen und Einkommensquellen
  • Angaben zu bestehenden Vermögenswerten
  • Übersicht über laufende Verbindlichkeiten
  • Ausgabenmuster und finanzielle Verpflichtungen
  • Bankverbindungen für Transaktionen

2.3 Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Gerätetyp)
  • Zugriffszeitpunkte und Nutzungsdauer
  • Referrer-URL und besuchte Seiten

Alle diese Daten werden ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung erhoben.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu festgelegten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Die folgende Übersicht zeigt, welche Rechtsgrundlagen für welche Verarbeitungszwecke gelten:

Zweck Rechtsgrundlage
Durchführung der Finanzstabilitätsanalyse Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Kundenbetreuung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Bei Verarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4.1 Dienstleister

Für die Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
  • E-Mail-Marketing-Tools (nur bei erteilter Einwilligung)

4.2 Behörden und gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere:

  • Finanzamt (zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten)
  • Strafverfolgungsbehörden (bei entsprechenden gerichtlichen Beschlüssen)
  • Aufsichtsbehörden im Rahmen von Prüfungen

Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht. Wir verkaufen Ihre Daten niemals.

5. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte es in Ausnahmefällen erforderlich sein, Daten in Drittländer zu übermitteln, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann erfolgen durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Binding Corporate Rules bei international tätigen Konzernen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information

Über konkrete Drittlandtransfers informieren wir Sie gesondert, sofern diese Ihr Vertragsverhältnis betreffen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

6.1 Vertragsbezogene Daten

Daten, die wir zur Vertragserfüllung benötigen, speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach deutschem Handels- und Steuerrecht gelten folgende Fristen:

  • Buchungsbelege, Rechnungen: 10 Jahre
  • Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
  • Sonstige geschäftsrelevante Unterlagen: 6 Jahre

6.2 Marketingdaten

Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung für Marketingzwecke verarbeiten, löschen wir, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfallen ist. Newsletter-Anmeldungen bleiben aktiv, bis Sie sich abmelden.

6.3 Technische Daten

Server-Logfiles und technische Zugriffsdaten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Gründe eine längere Speicherung erfordern.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie zusätzliche Informationen (Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer) verlangen. Wir stellen Ihnen eine Kopie der Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung.

7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, unverzüglich eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir nehmen die entsprechenden Korrekturen umgehend vor.

7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Beachten Sie jedoch, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

7.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber einer Löschung widersprechen, oder Sie die Daten für Rechtsansprüche benötigen.

7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung steht Ihnen ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht zu.

7.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@cirivitutorari.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 40 39926 10. Zur Identifikation benötigen wir von Ihnen geeignete Nachweise. Wir beantworten Ihre Anfrage grundsätzlich innerhalb eines Monats.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.

8.1 Technische Maßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge

8.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Prozesse
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei riskanten Verarbeitungen

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um sie an den aktuellen Stand der Technik anzupassen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

9.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsbeziehung gespeichert haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach:

E-Mail: info@cirivitutorari.com
Telefon: +49 40 39926 10

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und Ihnen weiterzuhelfen.