Finanzielle Stabilität ist keine Glückssache

Wenn man ehrlich ist, wirken Finanzen oft wie ein Buch mit sieben Siegeln. Wir analysieren Ihre Situation sachlich und zeigen Ihnen, wo Sie wirklich stehen – ohne Schönfärberei, aber auch ohne Panik zu verbreiten.

Unsere Methodik entdecken
Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Laptop

Warum wir anders an Finanzanalysen herangehen

Die meisten Finanzberater werfen mit Fachbegriffen um sich. Das bringt aber niemandem etwas. Wir glauben daran, dass finanzielle Stabilität verstanden werden muss, nicht nur berechnet.

Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen und Privatpersonen dabei, ein realistisches Bild ihrer finanziellen Lage zu bekommen. Manchmal ist die Situation besser als gedacht. Manchmal gibt es Handlungsbedarf. Beides kann man nur einschätzen, wenn die Zahlen klar auf dem Tisch liegen.

Unsere Analysen basieren auf bewährten Kennzahlen, aber wir erklären sie so, dass Sie danach selbst Entscheidungen treffen können. Das ist unser Versprechen.

Drei Bereiche, die oft übersehen werden

Viele konzentrieren sich nur auf Gewinn und Verlust. Dabei gibt es andere Faktoren, die langfristig viel wichtiger sind.

Liquiditätsplanung mit Diagrammen

Liquiditätsreserven

Ein Unternehmen kann profitabel sein und trotzdem in Schwierigkeiten geraten, wenn die liquiden Mittel fehlen. Wir prüfen, wie viel Spielraum Sie tatsächlich haben.

Schuldenstruktur Analyse Dokumente

Schuldenstruktur

Nicht jede Schuld ist problematisch. Es kommt darauf an, wie sie strukturiert ist und ob die Rückzahlung realistisch geplant wurde.

Risikoverteilung Portfolio Übersicht

Risikoverteilung

Wer alle Eier in einen Korb legt, läuft Gefahr. Wir schauen uns an, wie Ihre Risiken verteilt sind und wo Schwachstellen liegen könnten.

Geschäftsbesprechung zu Finanzstrategie

So läuft eine Analyse bei uns ab

1

Datenerfassung

Sie stellen uns Ihre Unterlagen zur Verfügung. Bilanzen, Cashflow-Rechnungen, Kreditverträge – was eben relevant ist. Wir behandeln alles vertraulich.

2

Kennzahlenanalyse

Wir berechnen die wichtigsten Indikatoren: Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad, Working Capital und andere. Das gibt uns ein klares Bild.

3

Bewertung und Bericht

Sie erhalten einen schriftlichen Bericht mit konkreten Einschätzungen. Kein Fachjargon, sondern verständliche Erklärungen mit möglichen Handlungsoptionen.

4

Nachbesprechung

Wir setzen uns zusammen und gehen die Ergebnisse durch. Sie können Fragen stellen, und wir überlegen gemeinsam, wie es weitergehen könnte.

Bereit für einen ehrlichen Blick auf Ihre Finanzen?

Finanzielle Stabilität aufzubauen braucht Zeit. Manchmal Jahre. Aber der erste Schritt ist immer, zu wissen, wo man steht. Ohne Beschönigung, aber auch ohne Dramatik.

Wenn Sie bereit sind, Ihre finanzielle Situation sachlich zu analysieren, können wir Ihnen helfen. Kontaktieren Sie uns für ein erstes Gespräch – unverbindlich und ohne Verkaufsdruck.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Hendrik Matuschek Finanzanalyst

Hendrik Matuschek

Leiter Finanzanalyse bei cirivitutorari seit 2021. Vorher acht Jahre in der Wirtschaftsprüfung tätig, spezialisiert auf mittelständische Unternehmen.

Erreichbar unter +49403992610 oder info@cirivitutorari.com für Erstgespräche